Samstag, 21. Februar 2015

Kapitel 17 - Port Macquarie bis Coffs Harbour

Wie laut Regentropfen auf einem ungedämmten Autodach sein können kann man sich erst vorstellen, wenn man mal eine Nacht versucht hat in einem zu schlafen, während aus draußen schüttet.
Nach gefühlt 2 Stunden Schlaf versuchten wir also eine Lücke in den Regengüssen anzupassen, welche groß genug war uns halbwegs trocken zu den Waschbereichen sprinten zu lassen.
War gar nicht so einfach, aber nach einer 3/4 Stunde haben wir es tatsächlich geschafft.
Was wir nicht wussten: an diesem Wochenende fanden die Junior Meisterschaften im Football in Port Macquarie statt, weshalb alles extrem voll war, und wir Schwierigkeiten hatten, ein nettes Plätzchen zum Frühstücken zu finden.
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder und so hatten wir bis auf ein paar Nieselschauer bis zum Nachmittag Sonne mit leichter Bewölkung. Für den Strand war es aber trotzdem zu nass...

Port Macquarie hatte Folgendes für uns zu bieten:
- The Glasshouse, ein architektonisch ganz interessanter Skelettbau mit Kunstausstellungen lokaler Künstler.
- Das Koala (nicht schon wieder) Hospital.
- The Sea Acres National Park mit einem guided rainforest track
- The Port Macquarie Lighthouse



Die erste Ausstellung im Glasshouse beinhaltete ca. DIN A4 große setzkastenähnliche bemalte Objekte mit des öfteren eingesetzten Vogelknochen... Nicht so unser Geschmack!

Die 2. Ausstellung handelte dagegen von der Ankunft Cpt. James Cooks mit der Endeavour an der Ostküste Australiens und dem ersten zusammentreffen mit den Aboriginees, aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und mit verschiedenen künstlerischen Mitteln behandelt. Sehr interessant gemacht!


Das Koala Hospital ist eine von Voluntären geführtes Einrichtung die sich von Spenden finanziert und zB bei Bränden verletzte Koalas behandelt und wieder auswildert.
Nette Sache das (ich spare mal Traffic und stelle nicht noch mehr Koala Fotos hier rein, auch wenn das bei meiner Freundin Leben am Limit bedeutet).


Am meisten beeindruckt haben uns die ca. 1-1,5 Stunden mit Tony, unserem etwa 65-jährigen freiwilligen und ehrenamtlichen Guide auf dem Rainforest track im Sea Acres N.P.: Tony erzählte uns sehr viele spannende Dinge über die Flora und Fauna des australischen Regenwaldes, wie z.B. die Geschichte der 'Strangling Fig', auf Deutsch Würgefeige, welche als Samen z.B. in Eimer Astgabel ihr Leben beginnt, keimt und von dem bisschen Feuchtigkeit und altem Laub lebt, welche sich dort sammeln. Sie fängt an Luftwurzeln zu bilden, welche aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Nährstoffe nur etwa 1m in 10 Jahren wachsen. Mit den Wurzeln umschlingt er seinen Wirtsbaum und wo die Wurzeln sich treffen, verwachsen sie miteinander.
Am Ende ist der Wirtsbaum vollständig umschlossen und stirbt und zurück bleibt eine Würgefeige mit einem hohlen Stamm, wo einst der Wirtsbaum stand.
Wir konnten dies an unterschiedlich alten Beispielen im Park sehen bis hin zum Endergebnis einer ca. 600 Jahre alten strangeling Fig. (Die Fotos sind alle auf der Kamera und werden nachgereicht, aber die Würgefeige lässt sich zur Notnauch googlen, wenns Jemanden vorab interessiert).

Anschließend machten wir noch einen Abstecher zum Leuchtturm, wobei das eher ein Häuschen auf einer Landzunge war. Beeindruckende Strände und Felsküste drumherum!

Leider nicht zum Verweilen für uns.
Und weiter ging die Reise nach Coffs Harbour...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen